Was hilft gegen Asthma beim Pferd?
Dein Pferd hustet, bekommt schwer Luft – aber was hilft wirklich?
Statt auf Wundermittel zu hoffen, brauchst du einfache, wirksame Maßnahmen, die im Alltag funktionieren. Genau darum geht es hier.
✅ Die 5 bewährtesten Maßnahmen bei Asthma
Equines Asthma ist nicht heilbar – aber mit konsequentem Management lassen sich Symptome stark lindern. Diese 5 Punkte haben sich bewährt:
- Staubarmes Raufutter: Heulage oder bedampftes Heu sind Gold wert
- Bessere Stallluft: Regelmäßig lüften, Ammoniak vermeiden
- Mehr Auslauf: Je mehr frische Luft, desto besser für die Lunge
- Gezielte Inhalation: Mit Sole oder Kochsalzlösung – individuell abgestimmt
- Stress reduzieren: Eine stabile Umgebung unterstützt das Immunsystem
Diese Maßnahmen greifen ineinander. Je konsequenter du sie umsetzt, desto stabiler wird die Lunge deines Pferdes – auch langfristig.
💨 Warum Staub so gefährlich ist
Der größte Feind eines Asthma-Pferdes ist Staub – nicht Krankheitserreger. Staubpartikel aus Heu, Stroh, Einstreu oder der Reitbahn reizen die Bronchien und verschlimmern die Symptome. Die Lunge wird regelrecht überlastet.
Die Lösung: Staubquellen erkennen und eliminieren – vor allem im Futter und Stallmanagement.
📉 Kleine Veränderungen – große Wirkung
Du musst nicht alles auf einmal ändern. Oft reichen kleine, gezielte Schritte:
- Heu zuerst wässern oder bedampfen, dann ggf. auf Heulage umstellen
- Pferd zum Misten aus der Box nehmen
- Reitplatzboden regelmäßig bewässern
- Inhalation als Routine etablieren – nicht nur im Akutfall
Wichtig: Beobachte dein Pferd dabei genau – jede Reaktion zeigt dir, ob du auf dem richtigen Weg bist.
💡 Fazit
Du brauchst keine „Geheimtipps“, sondern ein stabiles Fundament.
Wenn du die wichtigsten Stellschrauben kennst und umsetzt, kannst du deinem Pferd nachhaltig helfen – mit einem System, das funktioniert.
🧡 Du willst wissen, wie du deinem Pferd mit Asthma wirklich helfen kannst?
Im Onlinekurs „EquineBreath Expert“ bekommst du den klaren Fahrplan für Haltung, Fütterung, Inhalation und Prävention – fundiert, verständlich und alltagstauglich.